Beiträge von Dresden_Basti

    Stimme euch grundsätzlich zu, wobei ich sagen muss: Bei meinem Golf 8R Variant merke ich jetzt schon Unterschiede – ob’s trocken ist, nass oder Schnee liegt. Gerade auf nasser Fahrbahn rutscht man deutlich mehr in Kurven als auf trockener. Ein gezieltes Aquaplaning-System würde das Ganze aber noch realistischer und konsequenter machen.

    Vorschlag: Einführung einer Brotdose zur Lebensmittelaufbewahrung im RP

    Beschreibung:
    Ich möchte vorschlagen, eine Brotdose ins Spiel zu bringen. Sie soll Spielern die Möglichkeit geben, Essen länger haltbar aufzubewahren. Aktuell verdirbt Essen im Inventar ziemlich schnell, was gerade bei längeren Einsätzen oft unpraktisch ist. Mit einer Brotdose könnte man das etwas realistischer und Spieler freundlicher gestalten, indem sich der Verderb deutlich verlangsamt. den im Spind oder im Rucksack verdirbt es nicht aber als Justiz oder Pol oder Fw kann man keinen Rucksack tragen das sieht komisch aus und nicht realistisch.

    Technische Details:

    • Größe im Inventar: 1x2 Felder
    • Fassungsvermögen: 2x3 Felder (6 Plätze für Lebensmittel)
    • Effekt: Essen in der Brotdose verliert nur halb so schnell an Haltbarkeit wie ohne.

    Hintergrund:
    Gerade in Berufen wie Feuerwehr, Polizei oder Rettungsdienst ist es im echten Leben ganz normal, dass man sich Verpflegung für den Einsatz mitnimmt. Eine Brotdose im Spiel würde genau das widerspiegeln. Außerdem würde sie helfen, Essen besser zu verwalten. ein vorschlage für eine Dose forum.identityvalley.de/index.php?attachment/5921/

    Aktuell ist die Krawatte als Schmuck klassifiziert, wodurch sie nicht gleichzeitig mit einem Hüft- oder Beinholster getragen werden kann. Mein Vorschlag ist, die Krawatte technisch als "Kette" umzusetzen – nicht als modisches Accessoire, sondern als funktionales Kleidungsstück.

    Ziel:
    Gleichzeitiges Tragen von Krawatte und Holster (Hüfte/Bein) ermöglichen, ohne dass es zu visuellen oder technischen Konflikten kommt.

    z.b. man behält essen und trinken und seine Kleidung den man behält zu zeit nur die Kleidung die man anhat aber der RD zieht sie dir aus um dich zu untersuchen damit liegt die im inv und verschwindet mit es gab schon fälle das jemand dirckt auf dem Friedhof wieder bwp wurde da er hunger hatte oder durst


    Meine Idee was behalten wird

    1. Handy
    2. Essen/Trinken
    3. Geldbörse
    4. Kleidung

    Der Rest kann weg

    §5 New-Life

    1. Ihr könnt auf dem Server nicht sterben. Wenn ihr das Bewusstsein verliert, fallt ihr ins Koma. Ausnahme §5 Abs. 2.

      also wen ich ins Komma falle IRL und wieder aufwache habe ich mein zeug noch WARUM dann clear des invs hier macht kein sinn wen ihr sagt man fällt ins koma dan sollte mann seine sachen behalten

    über die Anpassung kann man ja reden was nun wirklich sinnvoll ist was drin ist

    und der Sicherheitsdienst der Shisha bar bekommt Pfefferspray

    Wer spielt eine Anaphylaxie aus? Brauchen wir soetwas? Ich denke nicht, als Item währe das doch absolut überflüssig.

    In dem erste Hilfe Kasten den du da ansprecht überflüssig, für den rd evtl. wieder interessanter denn diese werden ja öfters mal zu Pfefferspray einsätzen alarmiert. Aber dennoch ein Pfefferspray hat nur die Justiz , POL

    Also, was soll ich sagen, braucht man das als Item?


    Das waren nur ein paar fragen und anmerkungen, ich hätte noch viel mehr. Ich will deinen Vorschlag nicht schlechtreden oder sonstoges. Um Gottes willen, dein vorschlag hat auch positive Aspekte,

    Sehr geehrtes Server-Team,

    ich möchte einen Vorschlag für ein neues Item bzw. Objekt im RP einbringen: Einen erweiterten Erste-Hilfe-Koffer für öffentliche Gebäude, Clubs und andere Veranstaltungsorte. Dieser könnte eine sinnvolle Ergänzung zum bestehenden Erste-Hilfe-Kasten sein und mehr Möglichkeiten für realistische Notfallversorgungen bieten.

    Idee & Nutzen:

    Öffentliche Gebäude, Clubs und größere Einrichtungen haben oft ein höheres Risiko für medizinische Notfälle – sei es durch Verletzungen, Kreislaufprobleme oder andere Zwischenfälle. Ein größerer Erste-Hilfe-Koffer könnte mehr Werkzeuge zur schnellen Erstversorgung enthalten und so die Interaktion zwischen Spielern, Sanitätern und Sicherheitspersonal verbessern.

    Möglicher Inhalt:

    Neben den klassischen Erste-Hilfe-Artikeln wie Verbänden und Desinfektionsmitteln könnte der erweiterte Koffer folgende zusätzliche Items enthalten:

    • Notfall-Adrenalin-Pens (für allergische Reaktionen)
    • Augenspülung (z. B. bei Reizgas oder Fremdkörpern)
    • Beatmungsmaske (für sichere Mund-zu-Mund-Beatmung)
    • Blutstillendes Spray
    • Kühlpacks (für Prellungen oder Überhitzung)
    • Mini-Defibrillator (AED) (zur Wiederbelebung)
    • Kohletabletten (bei leichten Vergiftungen)
    • Stabilisationsschiene (für Brüche oder Verstauchungen)
    • Traubenzucker/Energy-Gels (bei Kreislaufproblemen)

    Umsetzungsmöglichkeiten:

    1. Als Item:
      • Nutzbar für Spieler zur erweiterten Selbsthilfe oder zur Unterstützung von verletzten Personen.
      • Eventuell mit einer leicht verbesserten Heilwirkung im Vergleich zum normalen Erste-Hilfe-Kasten.
    2. Als Platzierbares Objekt:
      • In Clubs, Polizeiwachen, Krankenhäusern oder anderen wichtigen Locations fest installiert.
      • Interaktiv nutzbar für RP-Situationen (z. B. Zugriff für Sanitäter oder Sicherheitspersonal).

    Fazit:

    Der erweiterte Erste-Hilfe-Koffer würde das RP in medizinischen Notfällen erweitern und realistischere Szenarien ermöglichen. Besonders für Clubs oder Großveranstaltungen wäre er eine sinnvolle Ergänzung, um Notfälle glaubwürdiger abbilden zu können.

    Ich freue mich über euer Feedback und stehe für Rückfragen oder Anpassungsvorschläge gerne zur Verfügung.

    Sehr geehrtes Dev-Team,

    hiermit möchte ich einen Vorschlag für eine neue Funktion im FiveM-Server von IDV einreichen. Die Idee besteht darin, ein Skript zu implementieren, das die Tachonadel eines Fahrzeugs bei einem schweren Unfall einfriert und die letzte Geschwindigkeit anzeigt, bis das Fahrzeug repariert wird.

    Funktionsweise des Skripts:

    • Erkennt Unfälle ab einer bestimmten Geschwindigkeit (z. B. 50 km/h).
    • Friert die Geschwindigkeit auf dem Tacho ein, wenn ein Unfall erkannt wird.
    • Zeigt die eingefrorene Geschwindigkeit auf dem Bildschirm an.
    • Die Anzeige wird erst nach einer Fahrzeugreparatur zurückgesetzt.

    Vorteile für den Server:

    • Erhöhte Immersion für Spieler, insbesondere für Rettungsdienste und Polizei.
    • Verbesserte Unfallauswertung und realistischere Nachverfolgung der Geschwindigkeit.
    • Zusätzliche spielerische Tiefe für Mechaniker, da Fahrzeuge nach Unfällen repariert werden müssen.

    Das Skript ist als eigenständiges, leicht anpassbares System konzipiert und könnte in bestehende Frameworks integriert werden. Falls gewünscht, kann ich einen Beispielcode bereitstellen oder Anpassungen vorschlagen.

    z.B.

    local speedFrozen = {}

    Citizen.CreateThread(function()
    while true do
    Citizen.Wait(100)
    local playerPed = PlayerPedId()
    if IsPedInAnyVehicle(playerPed, false) then
    local vehicle = GetVehiclePedIsIn(playerPed, false)
    local speed = GetEntitySpeed(vehicle) * 3.6 -- Umrechnung in km/h
               
    if not speedFrozen[vehicle] and HasEntityCollidedWithAnything(vehicle) then
    if speed > 50 then -- Unfall ab 50 km/h als "schwer" definieren
    speedFrozen[vehicle] = speed
    end
    end
    end
    end
    end)

    RegisterCommand("repair", function(source)
    local playerPed = PlayerPedId()
    if IsPedInAnyVehicle(playerPed, false) then
    local vehicle = GetVehiclePedIsIn(playerPed, false)
    SetVehicleFixed(vehicle)
    SetVehicleDirtLevel(vehicle, 0.0)
    speedFrozen[vehicle] = nil -- Reset Tacho
    end
    end, false)

    Citizen.CreateThread(function()
    while true do
    Citizen.Wait(0)
    local playerPed = PlayerPedId()
    if IsPedInAnyVehicle(playerPed, false) then
    local vehicle = GetVehiclePedIsIn(playerPed, false)
    if speedFrozen[vehicle] then
    DrawTextOnScreen("Unfallgeschwindigkeit: " .. math.floor(speedFrozen[vehicle]) .. " km/h", 0.9, 0.1)
    end
    end
    end
    end)

    function DrawTextOnScreen(text, x, y)
    SetTextFont(4)
    SetTextScale(0.5, 0.5)
    SetTextColour(255, 0, 0, 255)
    SetTextOutline()
    SetTextEntry("STRING")
    AddTextComponentString(text)
    DrawText(x, y)
    end

    Die Sachen sind ja auch schon legal Erwerbbar in der Apotheke und wen man ein realen verbanskasten anschaut sind da ja nicht nur pflaster und verbanddrinne da ist ja mehr drin also solten alle verbände außer Feldverbände legal sein außer man kan sich außweisen das man Feldverbände haben darf da man zum UKF , RD, BW, POL gehört

    Betreff: Feedback zur NPC-Verkehrsregelung

    Sehr geehrte Damen und Herren,

    ich möchte mein Anliegen in Bezug auf den aktuellen NPC-Verkehr auf IDV schildern. Obwohl dieses System vor etwa vier Monaten eingeführt wurde und zunächst begrüßt wurde, hat es sich mittlerweile als äußerst problematisch erwiesen. Nach nur kurzer Zeit gab es viele Rückmeldungen, die auf ähnliche Schwierigkeiten hinwiesen.

    Die größten Probleme im Überblick:

    1. Gefährdung auf Gehwegen: NPC-Fahrzeuge blockieren regelmäßig Gehwege und gefährden dadurch den Spielfluss.
    2. Ignorieren von Einsatzfahrzeugen: Trotz Blaulicht und Sirene wird Einsatzfahrzeugen kein Platz gemacht, was realitätsfernes Verhalten simuliert.
    3. Kollisionen: NPC-Fahrzeuge fahren häufig in geparkte Autos, beschädigen diese und reißen Türen ab. Dies führt zu Frustration bei den Spielern.
    4. Überflüssigkeit bei hoher Spielerzahl: Mit aktuell über 130 aktiven Spielern ist genug Verkehr auf den Straßen, ohne dass NPCs benötigt werden, um die Atmosphäre lebendig zu halten.

    Aus diesen Gründen schlage ich vor, das NPC-Verkehrssystem entweder komplett zu entfernen oder zumindest drastisch zu überarbeiten, um diese Probleme zu beheben. Alternativ könnte eine Begrenzung auf bestimmte Zonen (z. B. außerhalb der Stadt) oder eine Reduzierung der Verkehrsdichte geprüft werden.

    Ich bedanke mich für Ihre Aufmerksamkeit und hoffe, dass mein Feedback konstruktiv in die Weiterentwicklung des Servers einfließen kann.

    Mit freundlichen Grüßen
    Dr. Ethan McKing-Liss